Kono-Verlag
Blog
Shop
Edition Budo Dento
Bücher
AKS Karate Prüfungsordnung
Emma wehrt sich!
Fesseltechniken im Ninjutsu
Goju Ryu Karate-Do
Hanbo Jitsu
Hojo-Jutsu
Hojo Jutsu: Haya Nawa
IBKMAF Ninjutsu Manuel
Karate im fortgeschrittenen Alter
Karatedo: Tradition & Innovation
Kenko Kempo Karate
Kono - Schwarzgurt Reihe
Kuatsu Buch
Mitglieder-Magnet
Nicht mit mir!
Philosophie in der Bewegung
Qigong in der fernöstlichen Kampfkunst
Ren Shu Ho: Übungsformen des Karate
Sen-Do: Drei dimensionale Kampfkunst
Shito-Ryu Fibel
Shotokan Fibel
Wadoryu Karatedo
Wolf-Dieter Wichmann
Prüfungsprogramme
Prüfungsprogramme
Dojo Fibel
Autoren
Autoren
Andreas Modl
Elke von Oehsen
Erdogan Sen
Fritz Oblinger
Henry Schubert
Prof. Kerstin Witte
Michaela Georg
Nina Ulrich
Norbert Mahl
Ralf Kruckemeyer
Roberto Danubio
Teruo Kono
Wolf-Dieter Wichmann
Efthimios Karamitsos
Dr. phil. Axel Binhack

Fritz Oblinger

Fritz Oblinger betreibt seit über 50 Jahren Kampfkunst. Er ist 9. Dan Karate und 7. Dan Kyushu-Jitsu und sammelte Erfahrungen im Muay Thai, Capoeira, Qigong, Meditation und Kuatsu. Mit vier Renshuho Kata (Übungskata) will er dem Karateka ermöglichen, die Vielseitigkeit von Stellungen, Techniken und Anwendungsmöglichkeiten besser zu verstehen; dies ist verbunden mit der Hoffnung, ihm damit beim Karatestudium weiterzuhelfen.

 

Buch von Fritz Oblinger: