KONO VERLAG

Technik, Tradition und Hintergründe der Budo Künste

Der Kono Verlag wurde 1982 von Karate Instructor Teruo Kono gegründet, für sein Buch "Der Weg zum Schwarzgurt". Inzwischen ist der Kono-Verlag ein renommierter Fachverlag für Budo, Martial Arts, fernöstliches Gesundheitstraining und weiteres Genres.

Neuerscheinung Mai 2025:

Letzte Neuerscheinungen

Karate Bücher

Weitere Budo Buchtitel

Die Shotokan Fibel Deluxe 

Mit Kunstledereinband und Fadenheftung. Edle Goldfolienprägung auf dem Cover.

Format DIN A6, als handlicher Guide für die Hosentasche, mit allen wichtigen Fachausdrücken, Techniken, Katas, Regeln usw. für dein Dojo. 

Die Ausgabe der „FIBEL Reihe“ können auch mit eurem eigenen Logo als individuelle Auflage für euch angeboten werden!

Autorinnen und Autoren des Kono-Verlags

Teruo Kono (1935 - 2000) war ein traditioneller japanischer Karatemeister, der in vielen europäischen Ländern als Nationaltrainer wirkte. Für ihn war Karate nicht nur ein Sport, sondern Lebensphilosophie.

Wolf-Dieter Wichmann, 9. Dan, Vize-Karateweltmeister, Autor und Karatelehrer. Mit der Gründung der Stilrichtung „Fudoshin-Ryu“ etablierte er sein Verständnis vom traditionellen Shotokan Karate.

Roberto Danubio gilt international als einer der höchst angesehensten Experten des Wado-Ryu, führt eine der renommiertesten Karateschulen der Schweiz und ist massgebend an der Entwicklung des Karate in der Schweiz beteiligt.

Fritz Oblinger betreibt seit über 50 Jahren Kampfkunst. Er ist Träger des 9. Dan Karate und 7. Dan Kyushu-Jitsu und ist ebefalls ein angesehener Experte in den Bereichen Kyusho-Jitsu sowie Qigong.

Dr. phil. Axel Binhack konzipierte und etablierte die Karatelehrausbildung des DKV. Als wissenschaftlicher Beirat der Dt. Dan Akademie ist er mit Dozententätigkeiten in der Karatelehrausbildung betraut.

Efthimios Karamitsos, Bundestrainer für den Bereich Kata. Der Träger des 8. Dan im Shotokan-Karate leitet jährlich zahlreiche Lehrgänge und leitet den Bundesleistungsstützpunkt Frankfurt.

Jürgen Bieber, langjähriger Bujinkan Lehrer, unterrichtet traditionelle japanische Kampfkünste mit Schwerpunkt auf Schwert- und Stocktechniken. In seinem aktuellen Buch widmet er sich besonders dem Shoto und vermittelt dabei fundiertes Wissen über die Handhabung und Hintergründe.

Mark Kleber verbindet in seinem Lehrbuch über drei Jahrzehnte Kampfkunsterfahrung mit Impulsen von Größen wie Gilbert Gruss, Hirakawa und Iain Abernethy. Sein zentrales Anliegen ist es, die traditionelle Kata als praxisnahe Grundlage für die Selbstverteidigung verständlich und anwendbar zu machen.

 

Weitere Autorinnen und Autoren: eine ganze Reihe weiterer Budo-Lehrer /-innen und Expertinnen haben beim Kono-Verlag Fachbücher zum Thema Budo & Martial Arts veröffentlicht.

Geschichte des Kono-Verlags

„...als kein anderer Verlag sein Karate-Lehrbuch drucken wollte, gründete Karate-Großmeister Teruo Kono im Jahr 1982 den „Kono-Verlag“.

Der Klassiker „Der Weg zum Schwarzgurt“ war zunächst das einzige Buch in diesem Verlag. 

Wado-Ryu Karatemeister Teruo Kono (1935 - 2000) schrieb Anfang der 80-er Jahre sein erstes Karatebuch. Aber die Suche nach einem Verlag, der das Buch drucken wollte, gestaltete sich schwierig. Deswegen gründete er 1982 seinen eigenen Verlag, den KONO Verlag, um sein Buch herauszugeben und zu vertreiben. Weitere Bücher entstanden in den Folgejahren, teilweise auch durch seine Meisterschüler Elke von Oehsen, Peter Mixa und Werner Buddrus. 

Nach seinem Tod führte Teruos Frau Birgit Kono den Verlag weiter. Im Jahr 2020 übernahm der Verleger und Karatelehrer Ralf Kruckemeyer den Verlag, und entwickelte ihn zu einem umfassenden Budo Medien-Verlag weiter. Die Schwerpunkte liegen neben der Vermittlung von Wissen über die speziellen Karate-Stilrichtungen, bei den Themen Selbstverteidigung, Hintergrundwissen zu den Budo-Künsten und speziellen Themen rund um die Martial Arts, Qigong, und den Fernen Osten. 

Alle Bücher im Kono-Verlag

Weitere Informationen

Hier gibt es weitere Informationsmöglichkeiten zum Verlag und zu weiteren Themen.

Autorinnen und Autoren

Die Autorinnen und Autoren im Kono-Verlag kommen aus ganz verschiedenen Fachrichtungen und Stilrichtungen!

Weitere Verlagsprodukte

Neben Büchern bieten wir weitere Drucksachen und Verlagprodukte rund um die Budo & Martial Arts Branche an.

Über den Verlag

2 weitere Bilder

Das erste Buch im Verlag war 1982 der Klassiker „Der Weg zum Schwarzgurt“.